Unterschiede zwischen Eukaryonten und Prokaryonten


Prokaryonten

Eukaryonten

Organismen

Bakterien und Cyanobakterien

Pilze, Pflanzen- und Tierzellen

Zellgrösse

1 bis 10 micrometer

10 bis 100 micrometer

Stoffwechsel

aerob oder anaerob

aerob oder anaerob

oxidative Phosphorylierung

an der Zellmembran

an der inneren Mitochondrienmembran

Zellkern

nein

ja

Organellen

keine

Kern, Mitochondrien, Chloroplasten, ER

Anteil der Zellmembran am gesamten Membranmaterial

Fast 100 %

ca. 5% , da die Organellen mit ihren Membranen einen grossen Teil darstellen

Zellwand

vorhanden, sie besteht aus Murein

in tierischen Zellen nicht vorhanden, in pflanzlichen Zellen dagegen schon (Cellulose als Hauptkomponente)

DNA

zirkuläre DNA im Cytoplasma Plasmid-DNA

sehr lange DNA mit vielen nicht-codierenden Regionen, eingeschlossen in der Kernmembran, resp.Mitochondrien- und Chloroplastenmembran

Chromosomenzahl

1

46 (menschliche Zelle)

RNA und Proteine

Sie werden im gleichen Kompartiment synthetisiert

RNA-Synthese im Kern, Protein-Synthese im Cytoplasma. Beides auch in den Mitochondrien und Chloroplasten

Cytoplasma

kein Cytoskelett

Cytoskelett aus Proteinfilamenten, Cytoplasmaströmung, Endocytose und Exocytose

Zellteilung

Chromosomen werden durch die Anheftung an die Plasmamembran auseinander gezogen

Chromosomen werden durch einen Spindelapparat auseinander gezogen

zelluläre Organisation

meist einzellig

meist vielzellig mit Differenzierung in viele Zelltypen

Ribosomengrösse

70S (30S+50S)

80S (40S+60S)

Bakterien haben doch ein Cytoskelett!


Lösung

Zählen sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Prokaryonten und Eukaryonten auf!

top


Menü:
Zellen, Organellen und...

zurück zu:
Eukaryonten

weiter zu
Genom-Grösse