Adenohypophyse I (Hypophysenvorderlappen)
Der Aufbau gleicht einem Schwammwerk aus "Parenchymsträngen" und weiten Sinuskapillaren. (Notabene: als Parenchym bezeichnet man in der Praxis das für ein bestimmtes Organ spezifische Gewebe, es wird vom unspezifischen bindegewebigen Mesenchym abgegrenzt). Die Parenchymzellen der Adenohypophyse werden in azidophile, basophile und chromophobe eingeteilt. Bezeichnungen wie alpha, beta etc. haben historischen Charakter, weil mittlerweile durch immunhistochemische Methoden den einzelnen Zellen ein bestimmtes Hormon zugeordnet werden kann. Die Färbbarkeit der Zellen beruht auf der Art und der aktuellen Anzahl ihrer Sekretgranula. Zellen, deren Granulagehalt die färberische Nachweisgrenze unterschreitet, erscheinen chromophob!