') // -->
|
|
|||
|
Zwischen dem straffen Bindegewebe der Galea (Sehnenplatte des Musculus epicraneus) und der Dura mater (harte Hirnhaut) entsteht direkt im Mesenchym (embryonales Bindegewebe) Knochengewebe (=desmaler Knochen). Dabei wandeln sich Mesenchymzellen zu Osteoblasten um, die zunächst das Osteoid produzieren. Es besteht aus Knochengrundsubstanz mit Kollagenfibrillen und wird durch Mineralisierung zunächst zu Geflechtknochen (=Faserknochen), der später durch Lamellenknochen ersetzt wird. Dabei werden die Osteoblasten in ihr Produkt eingemauert und zu Osteozyten. Wegen des Wachstums des Gehirns muss der Knochen an der Innenseite ständig durch Osteoklasten abgebaut werden, während an der Aussenseite neuer Knochen entsteht. |