Der Rippenknorpel ist ein hyaliner Knorpel. Er besteht aus Knorpelzellen (Chondrozyten), die in Gruppen liegen (isogene Gruppen). Die einzelnen Knorpelzellen liegen in Höhlen und sind von perizellulärer Matrix umgeben. Isogene Gruppen sind ihrerseits von territorialer Matrix umgeben und bilden mit dieser ein Territorium (=Chondron). Zwischen den Territorien liegt die Interterritorialsubstanz, auf deren Zusammensetzung die mechanischen Eigenschaften des Knorpels beruhen. Der vorherrschende Kollagen-Typ ist das Kollagen II. Es bildet einerseits einen feinen Fibrillenfilz, andererseits kommen auch Fibrillenbündel mit Querstreifung vor. Diese lassen sich im polarisierten Licht nachweisen, der Filz nicht. Das Kollagen ist in eine Proteoglykan-reiche Grundsubstanz eingebettet. Es ist hier nicht sichtbar.
Vgl. auch Präp. 64: hyaliner Knorpel der Trachea!