|
|
|
Zahnmedizin für HumanmedizinerWarum dieses Programm?Zahnmedizinische Probleme sind weit verbreitet. Dennoch suchen nicht alle Betroffenen einen Zahnarzt auf. Besonders ältere Patienten neigen dazu, die zahnmedizinischen Kontrollen zu vernachlässigen, auch wenn sie wegen ihrer zunehmenden körperlichen Beschwerden regelmässig in ärztlicher Betreuung sind, wie dies die Untersuchung "Die zahnmedizinische Versorgung der Berner Bevölkerung über 65" von 2002 zeigt. So sind oft auch Humanmediziner mit zahnmedizinischen Fragestellungen konfrontiert. Sie brauchen daher eine Grundlage von zahnmedizinischem Wissen und Fähigkeiten, um bei diesen Patienten eine erste zahnmedizinische Beurteilung vornehmen, und falls nötig an eine zahnmedizinische Fachperson überweisen zu können. Das hier angebotene Lernprogramm soll sowohl Studierenden der Medizin als auch Ärztinnen und Ärzten in der Praxis dazu verhelfen, die künftige Betreuung ihrer Patienten auch aus zahnmedizinischer Sicht zu verbessern. Allgemeine StrukturierungDas E-Learning-Programm "DentoSurf" basiert auf einzelnen Lernmodulen, welche die wichtigsten zahnmedizinisch relevanten Themengebiete umfassen. Das Programm "DentoSurf" ist unterteilt in einen Lernbereich für die Wissensvermittlung und einen Übungsbereich für die klinische Umsetzung. Die Lernmodule sind so aufgebaut, dass sie unabhängig von anderen Modulen erarbeitet werden können. Innerhalb eines Moduls wird jeweils zuerst die gesunde, gefolgt von den pathologischen Begebenheiten dargestellt. Wo möglich wurde intern mit Inhalten innerhalb von "DentoSurf" oder extern mit Webseiten des Internets verlinkt. Beschreibung der Lernmodule:
Beteiligte Personen:
|
![]() |