Schätzskala für die Glaubwürdigkeit einer Behandlungsmethode von Borkovec und Nau
Borkovec und Nau haben in den siebziger Jahren eine Skala entwickelt, anhand welcher die Glaubwürdigkeit einer Behandlungsmethode, welche den Plazeboeffekt massgeblich bestimmt, abgeschätzt werden kann.
Diese Schätzskala enthält die vier Hauptfragen:
- wie überzeugt fühlen Sie sich davon, dass diese Behandlungsmethode Ihre Beschwerden lindert?
- wie überzeugt würden Sie diese Behandlungsmethode einem Freund empfehlen, der unter ähnlichen Beschwerden leidet
- wie logisch scheint Ihnen diese Behandlungsmethode?
- was denken sie, wie erfolgreich wäre diese Methode, um andere Beschwerden zu lindern?
Die Probanden resp. Patienten schätzen die Antworten auf diese vier Fragen anhand einer verbalen Fünf-Punkt-Skala (z.B. von "sehr" bis "absolut nicht") ein.
Diese Schätzskala für die Glaubwürdigkeit einer Behandlungsmethode ermöglicht es, den Plazeboeffekt einer Verum-Methode mit demjenigen einer Scheinbehandlung zu vergleichen. Dadurch lässt sich beurteilen, ob sich eine bestimmte Behandlung im Vergleich zur Verum-Behandlung als Scheinbehandlung eignet.