Visual-Analog-Skala

Die Visual-Analog-Skala ist eine Verhältnisschätzmethode der experimentellen und klinischen Algesimetrie, bei der eine Person die Intensität ihrer Schmerzen anhand einer Skala einschätzt. Diese Skala besteht aus einer 10 cm langen horizontalen oder vertikalen Linie mit der Bezeichnung "überhaupt kein Schmerz" am linken resp. unteren Ende und der Bezeichnung "der stärkst mögliche Schmerz überhaupt" am rechten resp. oberen Ende der Linie. Eine Quantifizierung der Schmerzen durch den Untersucher ist durch Messen des Abstands in Milimeter vom einen Ende der Linie leicht möglich.