Interneuronen

Als Interneurone bezeichnet man kleine Nervenzellen, deren Fortsätze den Bereich der grauen Substanz des Rükenmarks nicht verlassen. Sie verbinden meist nahe beieinander gelegene Nervenzellen oder Nervenzellgruppen miteinander.

Literatur: Benninghoff A, Zenker W (ed.): MAKROSKOPISCHE UND MIKROSKOPISCHE ANATOMIE DES MENSCHEN. Urban und Schwarzenberg (1985) 13./14. Aufl. Bd.3: p 206. ISBN 3-541-00264-6.